
君不来者 形見為等 我二人 殖松木 君乎待出牟
Daphne (UA am 2.7.2015 in der Villa Massimo)
Saskia Bladt - Konzept und Komposition
Sophie von Arnim – Konzept und bildende Kunst
in Zusammenarbeit mit
Chasper-Curò Mani – Bariton und Countertenor,
Elizabeth Waterhouse – odoli-bito*,
Emily Yabe – Bratsche und Geige,
Eliane Fankhauser – Blockflöten und Mittelalterforschung,
Martin Spura – Mitarbeit Konzept
* "odoli-bito" ist eine neue Wortschöpfung (Emily Yabe) aus purem Alt-japanisch und verbindet die Worte Tanz (odoli), Vogel (toli, doli), Mensch (bito) zu etwas Neuem, besonderem, schönem, ästhetischem, modernem, das mit dem alten verbunden ist.
bestehend aus
Saskia Bladt
In anderen Hüllen I (2015)
Duett für Bariton und Bratsche
In anderen Hüllen gingen wir vorzeiten
aus „Von einem Land, einem Fluß und den Seen“ aus „Anrufung des Großen Bären“
von Ingeborg Bachmann
Anonym (Gruuthuse Handschrift um 1400)
Egidius waer bestu bleven
Saskia Bladt
In anderen Hüllen II (2015)
Die Luft ist still-mild und licht
Quartett für Bariton, Viola, odoli-bito* und Blockflöten
Die Luft ist still-mild und licht 10 / 11 aus „Tag und Nacht sind zwei Jahre" von Oswald Egger
In anderen Hüllen gingen wir vorzeiten von Ingeborg Bachmann (s.o.)
Guillaume Dufay (ca. 1397-1474)
Adieu ces bon vins de Lannoys
Oswald Egger
Ich bin kein Wanderer
16 /17 aus Oswald Egger, „Tag und Nacht sind zwei Jahre. Kalendergedichte.“ Zürich: Howeg 2006
Saskia Bladt, Sophie von Arnim, Elizabeth Waterhouse, Emily Yabe, Eliane Fankhauser, Chasper-Curò Mani
Daphne
Anonym (2. Hälfte 14. Jahrhundert)
Or sus vous dormez trop
Saskia Bladt
Eurydike (2011)
Ensemblestück für Violine solo
kimikodzuwa kataminisennto wagahutali
uweshimatzunoki kimiwomachiidem
Wenn du nicht kommst, warte ich neben der Kiefer auf dich,
die wir gemeinsam zu deinem Andenken gepflanzt haben
Kakinomoto no Hitomaro
aus
Man-yô-shû